Gruppe Ulbricht

Gruppe Ulbricht
Gruppe Ụlbricht,
 
Gruppe von zehn deutschen Kommunisten (W. Ulbricht, O. Winzer, H. Mahle, K. Maron, W. Leonhard, R. Gyptner, F. Erpenbeck u. a.), am 30. 4./1. 5. 1945 als erste von drei deutschen Emigrantengruppen von Moskau aus in das von sowjetischen Truppen eroberte Deutschland (SBZ) eingeflogen, um als sowjetisches Hilfsorgan in Berlin den Aufbau kommunistischer Einflusszonen im neu entstehenden Berliner Verwaltungsapparat sowie die Neugründung von Parteien, Gewerkschaften u. a. Organisationen abzusichern (Anfang Mai bis bis 11. 6. 1945; politische Weichenstellung für die spätere Entwicklung in der SBZ).
 
 
»G. U.« in Berlin April bis Juni 1945, hg. v. G. Keiderling (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppe Ulbricht — Die Gruppe Ulbricht bestand aus Funktionären der KPD und zehn „antifaschistischen Kriegsgefangenen“, die am 30. April 1945 aus der Sowjetunion nach Deutschland zurückkehrten. Sie sollte die Politische Hauptverwaltung der 1. Belorussischen Front… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulbricht, Walter —   Geboren am 30. Juni 1893 in Leipzig als Sohn eines Schneiders, erlernte Ulbricht das Tischlerhandwerk. 1912 trat er in die SPD ein, war von 1915 bis 1918 Soldat und wurde 1919 Mitglied der neu gegründeten KPD. 1923 war Ulbricht bereits Mitglied …   Universal-Lexikon

  • Ulbricht — Ụlbricht,   Walter, Politiker, * Leipzig 30. 6. 1893, ✝ Berlin (Ost) 1. 8. 1973; Tischler, zunächst (ab 1912) Mitglied der SPD, dann (ab 1919) der KPD, wurde 1923 in die Parteizentrale gewählt. Er trat dort v. a. als Organisator hervor (u. a.… …   Universal-Lexikon

  • Gruppe Harich — Gruppe Harich. auch Harich Gruppe, war die ursprünglich diskriminierende Bezeichnung der DDR Justiz und der gleichgeschalteten DDR Medien für die Angeklagten der Strafprozesse gegen den Kreis der Gleichgesinnten und sein Umfeld. Im Verlauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Ernst Paul Ulbricht — Walter Ulbricht 1946 Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 am Döllnsee nördlich von Berlin) war ein deutscher Politiker (erst KPD, später SED) und …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Ulbricht — (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln, DDR) war ein deutscher Po …   Deutsch Wikipedia

  • Groupe Ulbricht — Le groupe Ulbricht (Gruppe Ulbricht) est un groupe de 10 apparatchiks communistes dirigé par Walter Ulbricht, chargés par les Soviétiques de poser les bases de la reconstruction allemande en 1945, au lendemain de la Seconde Guerre mondiale. En… …   Wikipédia en Français

  • Harich-Gruppe — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Teilnehmer und Kontakte der Kreise , Wortlaut der Plattform , Wirkungen, Parallelen zu Ungarn? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. G …   Deutsch Wikipedia

  • Zehn-Punkte-Gruppe — Die Deutsche Volksfront, auch Zehn Punkte Gruppe genannt, war eine 1936 gegründete und 1938 zerschlagene vorwiegend sozialdemokratisch geprägte Widerstandsgruppe um Hermann Brill gegen das nationalsozialistische Regime. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR — Deutsche Demokratische Republik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”